News
Blitz-News! Bundesgerichtshof bestätigt heute Auskunftsanspruch bei Kuckuckskindern
Kuckuckskinder sind in Deutschand keine Seltenheit. Immer wieder werden Berichteveröffentlicht, wonach eine erhebliche Prozentzahl der Kinder nicht von dem Vater abstammen, der sich zu ihnen bekannt und sie rechtlich als Vater anerkannt hat, seien es nun verheiratete oder nicht verheiratete Paare.
Häufig kommt erst nach Jahren heraus, dass die Kinder in Wahrheit von einem anderen Mann abstammen. Bis dahin haben die Scheinväter erhebliche finanzielle Leistungen für die Kinder erbracht.
Schadensersatz für abgelehnten schwerbehinderten Bewerber
Sie sind schwerbehindert und haben sich erfolglos auf einen Arbeitsplatz beworben?
Dann kann Ihnen möglicherweise eine finanzielle Entschädigung gegen den Arbeitgeber zustehen.
Eilt! Pfändungsschutzkonto jetzt beantragen!
Sie befürchten, dass auf Ihrem Giro-Konto eine Pfändung eingeht und Sie nicht mehr über Ihr Geld verfügen können? Dann lassen Sie Ihr Giro-Konto spätestens bis zum 31.12.2011 in ein Pfändungsschutzkonto, das sogenannte P-Konto umwandeln.
Finanzieller Ausgleich nach beendeter nichtehelicher Lebensgemeinschaft möglich!
Die nicht miteinander verheirateten Eltern einer 16 jährigen Tochter haben 13 Jahre zusammen gelebt, bis die Beziehung gescheitert ist.
Während intakter Beziehung hat der Mann auf einem der Frau gehörenden Grundstück ein Haus gebaut. Der Mann hat dafür erhebliche finanzielle Kosten für Baumaterial und selbst umfangreiche Arbeitsleistungen aufgewendet.
Mit seiner Klage verlangt er von der Frau einen Betrag von 60.000 €. Nachdem die von ihm erhobene Klage vom Landgericht und die dagegen eingelegte Berufung zurückgewiesen wurde, war erst die Revision beim Bundesgerichtshof erfolgreich, der die Rechtsangelegenheit an das Oberlandesgericht zurückverwiesen hat.
Urlaubsabgeltungsansprüche sind nicht vererblich
Der Arbeitnehmer eines Unternehmens ist im April 2009 verstorben. Er war zuvor ein Jahr lang, nämlich seit April 2008 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Er konnte deshalb seinen Urlaub in den Jahren 2008 und 2009 nicht nehmen. Der Urlaub ist deshalb vom Arbeitgeber finanziell abzugelten, weil er wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr genommen werden kann (§ 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz).
Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von meiner Arbeit.
Lassen Sie sich von meinen Argumenten inspirieren. Und wenn Sie Fragen oder einen Terminwunsch haben, sprechen Sie uns einfach an.
Vertrauen Sie Ihrem Anwalt in Osnabrück.
Zuletzt erschienen:
- Weihnachtsgruß
- Düsseldorfer Tabelle 2025 führt zu weniger Unterhalt !!??
- Familienrecht aus Osnabrück: Versorgungsausgleich ausschließen, gerecht oder ungerecht ?
- Familienrecht aus Osnabrück: Getrennt oder nicht getrennt, das ist hier die Frage ?
- Familienrecht aus Osnabrück: Alle Jahre wieder – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2024