News
Arbeitsrecht aus Osnabrück: Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitnehmers
Die Klägerin war seit mehr als 25 Jahren in einem Unternehmen der Textilindustrie tätig. Im Juni 2011 beschloss der Arbeitgeber, die Produktion zukünftig ganz überwiegend in Tschechien fertigen zu lassen, in Deutschland blieb lediglich die Verwaltung. Gegenüber sämtlichen Mitarbeitern der Produktion wurde deshalb eine ordentliche Kündigung aus betrieblichen Gründen ausgesprochen.
Familienrecht Elternunterhalt aus Osnabrück: Bahnbrechendes Urteil des BGH
Erleichterung für eine Vielzahl von Kindern, die Elternunterhalt für ihre im Pflegeheim befindlichen Eltern zahlen müssen.
Familienrecht aus Osnabrück: Wirksamkeit von Eheverträgen
Die Eheleute heirateten 1999 und gründeten gemeinsam eine Rechtsanwaltssozietät. Kinder wurden nicht geboren, die Trennung erfolgte im Januar 2009, inzwischen leben beide wieder in festen Partnerschaften.
Familienrecht aus Osnabrück: Neues Gesetz stärkt leiblichen Vater von Kindern
Am 13.07.2013 ist das Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen und nicht rechtlichen Vaters in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hat also erneut die Rechtsverhältnisse von sogenannten Kuckuckskindern geregelt.
Familienrecht aus Osnabrück: Scheidung vor dem 1.8.2013 billiger und spart Geld!
Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 1.8.2013 die Gerichts- und Rechtsanwaltskosten erhöht.
Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von meiner Arbeit.
Lassen Sie sich von meinen Argumenten inspirieren. Und wenn Sie Fragen oder einen Terminwunsch haben, sprechen Sie uns einfach an.
Vertrauen Sie Ihrem Anwalt in Osnabrück.
Zuletzt erschienen:
- Weihnachtsgruß
- Düsseldorfer Tabelle 2025 führt zu weniger Unterhalt !!??
- Familienrecht aus Osnabrück: Versorgungsausgleich ausschließen, gerecht oder ungerecht ?
- Familienrecht aus Osnabrück: Getrennt oder nicht getrennt, das ist hier die Frage ?
- Familienrecht aus Osnabrück: Alle Jahre wieder – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2024