News
Familienrecht aus Osnabrück: Investitionen zugunster der Schwiegereltern
News vom 28.4.2016:: Der Kläger lebte mit seiner Lebensgefährtin, mit der er nicht verheiratet war, im Haus der Eltern seiner Partnerin.
Vor der Trennung baute der Kläger in Eigenleistung – insgesamt waren es ca. 2.000 Arbeitsstunden – das Haus aus, leistete Darlehensraten und bezahlte Material. Nach dem Scheitern der Beziehung forderte er von seinen „Schwiegereltern“ einen Betrag von 90.000,00 €.
Arbeitsrecht aus Osnabrück: Vorsicht bei Verfallfrist
News vom 19.4.2016: Der Kläger beanspruchte von seinem Arbeitgeber – einem Bundesland- die Zahlung einer Entgeltdifferenz für den Monat Juni.
Diesen Anspruch erhob er erstmals durch eine gerichtliche Geltendmachung und durch Klage, die im Dezember des Jahres beim Gericht einging und erst im Januar zugestellt wurde. Das beklagte Land verwies auf die sechsmonatige Ausschlußfrist in § 37 des Tarifvertrages für die Länder (TV-L).
Familienrecht aus Osnabrück: Neuer Partner und Unterhalt
News vom 7.4.2016: Die Eheleute trennten sich im Jahr 2011. Der Ehemann nimmt seine Ehefrau für die Zeit ab Dezember 2013 auf Trennungsunterhalt in Anspruch. Die Ehefrau verwies darauf, dass der Ehemann mit einer Partnerin zusammenlebe und zwar ab August 2011, sodass der Unterhaltsanspruch zumindest ab August 2014 verwirkt sei.
Familienrecht aus Osnabrück: Berechnung Elternunterhalt nicht verheirateter Kinder
News vom 22.3.2016: Der erwachsene Sohn eines 75 Jahre alten pflegebedürftigen Rentners wurde vom Sozialhilfeträger auf Elternunterhalt in Anspruch genommen. Der Sohn lebte mit seiner Lebensgefährtin zusammen, mit der er ein gemeinsames Kind hat. In den ersten beiden Instanzen wurde der Sohn zu Unterhaltsleistungen herangezogen.
Familienrecht aus Osnabrück: Keine Arbeit und trotzdem Unterhalt zahlen?
News vom 14.3.2016: Mit der Klage wurde der Vater eines 2003 geborenen Kindes auf Zahlung von Mindestunterhalt in Anspruch genommen.
Der Vater hatte nach dem Hauptschulabschlusses eine Ausbildung begonnen, jedoch nicht abgeschlossen. Er arbeitete sodann als ungelernte Kraft bei Zeitarbeitsfirmen, teilweise auch in einer Autowaschanlage, wo er ca. 1.300,00 € netto verdiente. Seit Ende 2014 ist er arbeitslos.
Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von meiner Arbeit.
Lassen Sie sich von meinen Argumenten inspirieren. Und wenn Sie Fragen oder einen Terminwunsch haben, sprechen Sie uns einfach an.
Vertrauen Sie Ihrem Anwalt in Osnabrück.
Zuletzt erschienen:
- Weihnachtsgruß
- Düsseldorfer Tabelle 2025 führt zu weniger Unterhalt !!??
- Familienrecht aus Osnabrück: Versorgungsausgleich ausschließen, gerecht oder ungerecht ?
- Familienrecht aus Osnabrück: Getrennt oder nicht getrennt, das ist hier die Frage ?
- Familienrecht aus Osnabrück: Alle Jahre wieder – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2024